Moorreger SV | |||||
Maiturnier |
|
16. Moorreger Mai-Tischtennis-Turnier Der Norddeutsche Meister zeigte exzellenten Sport Moorrege (uma). Zwei Tage lang stand die Moorreger Sporthalle Himmelsbarg im Zeichen des weißen Zelluloidballs. Mit annähernd 200 Starts in 21 Konkurrenzen konnten die Verantwortlichen des Moorreger SV zufrieden sein, wenn man die konkurrierenden Veranstaltungen (Landespokalmeisterschaft, Relegationsspiele, Turnier in Nusse, Jugendturnier in Wrist) bedenkt. Das Turnier lief harmonisch ab. Sportliche Leckerbissen gab es in großer Zahl zu bewundern. Über allen stand natürlich der norddeutsche Meister Frank Sternal vom SV Werder Bremen. Der 12. der Computerrangliste wurde seiner Favoritenrolle vollauf gerecht und bestach auch durch sein Auftreten. Obwohl er mittlerweile zur deutschen Spitze gehört, ist er vollkommen natürlich geblieben. Einige weit vorher auf der Stecke gebliebene Konkurrenten sollten sich daran ein Beispiel nehmen. Bei den Damen A setzte sich erwartungsgemäß Maria Pommrenke vom Zweit-Bundesligisten TSB Flensburg durch. Nach 514 an 22 Tischen in 20 Stunden ausgetragenen Spielen hatten es Aktive und Turnierleitung geschafft. Mit Hilfe der Sponsoren Gemeinde Moorrege, Getränkemarkt Makowski, Bäckerei Eggers, Moorreger Hof, Blumenhaus Breckwoldt, Grünes Zentrum Heist, Contra Tischtennisversand, Imperial Sports Schleswig und Augi`s Sportshop Tornesch konnten angemessene Preise für die Doppelkonkurrenzen überreicht werden. In den Einzeln gab es die begehrten mit Geldscheinen gefüllten Umschläge und Pokale. Unter den Teilnehmer(inne)n befanden sich auch einige aus der näheren Umgebung und selbstverständlich ein großes MSV-Aufgebot. Die Einheimischen durften sich vor allem über einen dritten Platz im Damen-Einzel A durch Annika Linkhorst, einen Sieg im Herren-Doppel C durch Dirk Knöpler und Janis Derendorf, Rang drei bei den Seniorinnen durch Susanne Mahnke (nebenbei errang sie mit Dr. Carmen Petry den 1. Platz im Doppel) sowie den Sieg im Mixed durch Stephan Zippel mit seiner Partnerin Dorit Hoffmann (Lüssumer TV) freuen. Aus der Nachbarschaft überzeugte Christina Nieschalk (TSV Uetersen) mit ihrem Erfolg im Damen-Einzel C und an der Seite von Vereinskamerad Dirk Breitenbauch mit Platz zwei im Mixed C. Vergessen werden darf bei dieser Aufzählung auch nicht der Tornescher Kai-Olaf Matz (noch TuS Holstein Quickborn, ab 1.7. SV Siek), der einen wertvollen dritten Platz in der Herren-A-Konkurrenz erkämpfte. Das Fazit hätte also rundum positiv ausfallen können, wenn nicht die teils unangemessenen Preise des Erfrischungsstandes ein Ärgernis gewesen wären. Zahlreiche Beschwerden gingen bei der Turnierleitung ein. Der Himmelsbargwirt sollte sich darüber seine Gedanken machen und entsprechende Konsequenzen ziehen. |
Webmaster |